VORGANG BEI EINEM VERKEHRSUNFALL
- Sichern Sie die Unfallstelle ab. Tragen Sie eine Warnweste und stellen Sie das Warndreieck in ausreichender Entfernung auf (innerorts 50m, auf Landstraßen 100m, auf Autobahnen 200m).
- Leisten Sie erste Hilfe, wenn es notwendig ist.
- Rufen Sie die Polizei und bei schweren Unfällen auch die Feuerwehr.
- Verlassen Sie auf keinen Fall den Unfallort.
- Kontaktieren Sie jetzt Ihren Kfz.-Sachverständigen.
MEINE TIPPS BEI EINEM AUTOUNFALL
Unfall - WAS IST ZU BEACHTEN?
1. Notieren Sie in jedem Fall Kennzeichen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge und fragen Sie nach den Personalien
der Halter. Dies sollten Sie auch dann tun, wenn der Schaden am Fahrzeug gering erscheint oder wenn Sie nicht
sicher sind, wer den Schaden verursacht hat.
2. Notieren Sie den Unfallhergang und lassen Sie sich diese Notizen bestätigen.
3. Fertigen sie wenn möglich auch eine Skizze an. Diese sollte die Position der Fahrzeuge zum Zeitpunkt des
Zusammenstoßes darstellen.
4. Damit Sie bestimmt nichts vergessen: Benutzen Sie am besten einen Europäischen Unfallbericht. Dieses Formular
erhalten Sie bei jeder Versicherung - es sollte immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
5. Verständigen Sie die Polizei bei schweren Verkehrsunfällen, Verletzten oder bei Uneinigkeit über
den Unfallhergang
6. Sichern Sie Schadenersatzansprüche durch Beauftragung eines unabhängigen Gutachters. Hier komme ich zum
Beispiel ins Spiel.
7. Die Kosten für das Gutachten muss die Versicherung des Verursachers übernehmen.